Blut-Blut-Kontakte, z.B. gemeinsamer Gebrauch von Spritzbesteck, Rasierern und Zahnbürsten, unhygienisches Tätowieren und Piercen
Übertragung durch sexuelle Praktiken wie Analverkehr, Fisten und Vaginalverkehr wird zunehmend diskutiert und scheint möglich
ebenfalls Peitschentausch (Blut-Blut-Kontakte, oder Blut gelangt auf Schleimhäute und Hautrisse)
unbehandelte Haut- und Geschlechtskrankheiten erhöhen das Übertragungsrisiko
Übertragung von Hepatitis C von der Mutter auf das Kind in 3 – 5% der Fälle
Empfänger von Blutprodukten waren bis 1991 besonders gefährdet, heute liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Übertragung bei unter 0,1%
Inkubationszeit
20 Tage bis 6 Monate
im Mittel 40-50 Tage
Symptome
akute Infektion: in 90% der Fälle unbemerkt, Gelbsucht mit grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Unwohlsein, Abneigung gegen fettreiche Nahrungsmittel und Alkohol, Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen / rechter Oberbauch, Durchfall, Erbrechen)
in 10% der Fälle schwerer Verlauf
wenn zu der Hepatitis C eine Hepatitis A oder B hinzu kommt, kann dies zum Tode führen
chronischer Verlauf: in 50 – 80% der Fälle
dann oft nur milde Symptome wie Müdigkeit, unspezifische Oberbauchbeschwerden, Leistungsschwäche, Juckreiz
bei 20 – 30% der chronischen Fälle aggressiver Verlauf mit Einschränkung der Leberfunktion, Leberfibrose (Vermehrung des Bindegewebes)
Leberzirrhose (narbige Schrumpfung – erhöht das Risiko für Leberkrebs)
von Infektion bis zum Vollbild Zirrhose vergehen in der Regel 20 – 30 Jahre, rascher bei zusätzlichen Risikofaktoren wie erhöhter Alkoholkonsum
Diagnose
Bluttest und Leberuntersuchung
bis zu einem halben Jahr nach Infektion bestehen die besten Behandlungs- und Heilungschancen, deshalb:
Blutuntersuchung beim Arzt nach Risiko – auch bei Beschwerdefreiheit!
Behandlung
bei akuter Infektion (innerhalb der ersten 4 Monate) Behandlung mit Interferon-Monotherapie
zu fast 100% kann so chronischer Verlauf verhindert werden
später Behandlung mit Interferon oder anderen virushemmenden Medikamenten
in 50 – 80% der Fälle erfolgreich (abhängig vom Virustyp)