CSD in Dresden – anders als sonst
Gemeinsam mit den Sisters of Perpetual Indulgence / Abtei St. Maria Ursula Saxonia zu Berlin und der Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen des Gesundheitsamtes Dresden haben wir
Hallo, mein Name ist Emily!
Ich bin 20 Jahre alt und studiere Sozialpädagogik an der Fachhochschule Dresden und mache zurzeit mein Praktikum bei der Aids Hilfe Dresden. Bis zum 04. Oktober unterstütze ich die
Welt-Hepatitis-Tag 2020
BZgA-Evaluationsergebnisse zu Beratungs- und Testangebot. Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2020 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Evaluationsergebnissedes Modellprojekts „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“. Hierbei handelt es sich
HIV-Remission? Die Tür zur HIV-Heilung ist einen Spalt offen
Bei einem HIV-positiven Mann aus Brasilien lässt sich über ein Jahr nach Absetzen seiner in einer Studie zusammengesetzten Medikamenten-Kombination kein HIV mehr im Blut nachweisen. Viele Fragen sind noch
Umfrage Positive Stimmen gestartet
Die erste Umfrage zu Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben „positive stimmen“ 2012 hat viele und wichtige Erkenntnisse gebracht, wie sehr HIV-Positive in ihrem Alltag Ausgrenzung
Lebenslagengerecht beraten
Beratungsstellen unterstützen Menschen in verschiedensten Lebenslagen. Ein neuer Flyer gibt Berater*innen Hinweise zu den Anliegen und Bedarfen von Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, nicht-binär, trans-, intergeschlechtlich oder